top of page
Logo BeansBerlin Weiß

Mahlwerk reinigen - Wie & Wie oft?

Aktualisiert: 23. Jan.



Verstopftes Mahlwerk einer Miele CM5 mit Ablagerungen von Kaffee
Verschmutztes Mahlwerk einer Miele CM5300



1. Warum ist die Reinigung des Mahlwerks wichtig?


  • Verschmutzungen und Ablagerungen im Mahlwerk reduzieren die Menge des frisch gemahlenen Kaffees, was zu schwachem Kaffee führt.

  • Kaffeereste im Mahlwerk können mit der Zeit ranzig oder bitter werden, was den Geschmack negativ beeinflusst.

  • Feuchtigkeit im Mahlwerk kann alte Kaffeereste zum Schimmeln bringen und hygienische sowie gesundheitliche Probleme verursachen.

  • Ein verunreinigtes Mahlwerk muss härter arbeiten, was den Verschleiß erhöht und die Lebensdauer der Maschine verkürzt.

  • Verhärtete Ablagerungen können das Mahlwerk blockieren, sodass keine neuen Bohnen mehr eingezogen werden.



Vorher Nachher Unterschied eines gereinigten Mahlwerks von Miele
Vorher Nachher Reinigung Mahlwerk



2. Wie oft sollte man das Mahlwerk reinigen?


  • Die manuelle Reinigung sollte nach etwa nach 5000 Bezügen oder alle 2-3 Jahre durchgeführt werden.

  • Eine Reinigung mittels Mahlwerkreiniger sollte jährlich gemacht werden.

  • Falls die Fehlermeldung "Bohnenbehälter auffüllen" häufiger vorkommt.




4. Die Reinigung mittels Mahlwerksreiniger


Bei Amazon gibt es einige Mahlwerksreinigen für Vollautomaten.

Wir haben diese noch nicht ausprobiert, jedoch sind die Bewertungen nicht schlecht und es scheint bei leichten Verschmutzungen zu funktionieren.


Sollen wir die Mahlwerksreiniger für euch testen? Schreibt es in die Kommentare!


Wichtig: Verwende kein Reiniger in Pulverform, denn das kann das Mahlwerk verstopfen.



5. Das Zerlegen und Reinigung durch eine Fachwerkstatt

Sollte Ihr Mahlwerk schon stark verschmutzt sein bieten wir einen Reinigungsservice an. Nach der Reinigung wird das Mahlwerk durch uns neu justiert. Damit der Mahlgrad wieder feiner ist und das Aroma sich besser entfalten kann. Wir empfehlen das Wechseln der Mahlsteine (Mahlkegel und Mahlring) nach etwa 5000-8000 Bezügen.





6. Welche Fehler sollte man vermeiden?


  • Keine Hausmittel verwenden! Sie können das Mahlwerk verstopfen oder beschädigen, es muss daraufhin aufwendig zerlegt und gereinigt werden.

  • Auf keinen Fall Flüssigkeiten verwenden, da das Mahlwerk ansonsten anfängt zu rosten und die Maschine im schlimmsten Fall für die Entsorgung wird.



7. Welche Vorteile bringt die regelmäßige Pflege des Mahlwerks?


  • Das Mahlwerk setzt sich nicht so schnell mit Kaffeemehl und Kaffeeresten zu.

  • Konstante Kaffeequalität und Hygiene, da alte Kaffeereste nicht das schimmeln anfangen.




Comments


bottom of page